"'Kostenlos' ist der Schlüssel zum Erfolg ... denn durch die technologischen Errungenschaften des vergangenen Jahrzehnts sind viele, vormals preisgebundene Dinge heute kostenlos verfügbar, und die 'kostenlose' Verlockung ist ein mächtiges Instrument." schreibt Gerd Leonhard in seinem Essay bereits im Sommer 2009. Hier betrachtet er ausführlich, wie "kostenlos" durch eine geänderte Art und Weise, wie wir in der Online Ökonomie Geschäfte machen, rentiert. Der Artikel wurde kürzlich vom Music Business Journal des Berklee College of Music in Boston, USA, neu veröffentlicht und kann im englischen Original hier gelesen werden.
Das PDF mit der deutschen Übersetzung ist hier verfügbar: "Freie Information, kostenlose Musik, Gratis-Inhalte und Gratis-Medien – das waren die Versprechungen der Internet-(R)evolution seit den bescheidenen Anfängen des World Wide Web und dem Netscape-Börsengang am 9. August 1995. Was als umständlicher Tausch von einfachen Texten, pixeligen Bildern und stark komprim-ierten MP3-Dateien über Online-Foren begann, hat sich heute in jeden Bereich der Content-Industrie verbreitet – sogar bis hin zu Dienstleistungen der realen Welt, wie etwa Autovermietungen. Und zweifellos – die „Gratis-Grundhaltung“, die die jungen webaffinen Digital Natives verinnerlicht haben, überträgt sich mittlerweile auch auf die älteren Generationen. Auf dem Höhepunkt des bereits von vielen als Störkraft angesehe-nen guten alten rechnerbasierten Web 1.0 werden wir Zeugen eines globalen Wechsels hin zum...weiter."