iBusiness Nachrichten, von Markus Howest
06.03.13 Werbung ist Inhalt: Was im
Content-Marketing bereits gang und gäbe ist, hat nun auch auch die
klassische Werbung erreicht. Ein Umdenken bricht sich verstärkt Bahn.
Fünf Gründe für erfolgreiches virales Marketing der Zukunft.
Im Grunde geht es nur um ein ganz normales Mixgerät des US-Herstellers Blendtec
. Doch mittlerweile ist der Mixer und der dazugehörige Slogan "Will it blend
" in den USA zur unangefochtenen Kultmarke avanciert. Das Event ist ein
Videoclip und geht so: Im weißen Kittel steht Firmenboss Tom Dickson
vor seinem Mixgerät und kündigt an, was er heute durch
seinen Mixer jagen wird. Auf der Liste standen bereits ein iPad, ein
Nokia-Smartphone, jüngst das iPhone 5 und das aktuelle
Smartphone-Flaggschiff von Samsung. Dazu garniert der grauhaarige
Firmenchef reichlich coole Sprüche und fertig ist das Ergebnis: der
Mixer kriegt alles klein. ... weiterlesen.
Auszug: Engagement funktioniert besser als das Gießkannenprinzip
Etwas in Spaß zu verwandeln, was eigentlich relativ ernst ist, erzeugt
eine Art Engagement, so lautet verdichtet die Formel des neuen
Marketings. Allerdings sei dieses Engagement teils lyfestyle- und
nischenorientiert. So sei eine Mobile App, die einen Test Drive mit
einem Auto simuliert, eine "virtuelle Erfahrung" für den
Nutzer, sagt Leonhard. Auch Gamification sei eine Variante, Marketing
für den Nutzer erfahrbar zu machen. Und hier spielt es aus der Sicht von
Leonhard keine Rolle, ob dies online oder offline stattfindet: Denn die
Konvergenz von TV und Internet löst diese Trennung ohnehin auf. "Marken werden cross plattformaktiv",
so Leonhard. Ein Drittel des gesamten Marketingbudgets weltweit sieht
der Futurist künftig durch Digital Social, Peer-to-peer-Marketing
besetzt - von aktuell etwa 15 Prozent ausgehend. Der Grund: "Engagement funktioniert sehr gut, besser als das Gießkannenprinzip."
Kommentare